Nachhaltig und langfristig: Update zur Arealentwicklung unseres Standorts
Basel
Die erste Entwicklungsphase des Roche Areals Basel wurde Ende 2023 abgeschlossen
Neue Investitionen für die Pharma Wertschöpfungskette auf dem Nordareal
Investitionen für die Pharma Wertschöpfungskette auf dem Nordareal
Bis voraussichtlich 2030 werden auf der Nordseite des Standorts 1,2 Milliarden Schweizer Franken in weiterführende Forschungsinfrastruktur und in die Entwicklung neuer Wirkstoffe investiert:
Bau 12: Forschungs- und Entwicklungsgebäude
:quality(90)/)
Labor- und Büroarbeitsplätze für bis zu 450 Forscher:innen
72 Meter, 13 Stockwerke
Rund 500 Millionen CHF
Vielversprechende neue Wirkstoffe/ Moleküle sollen ab 2030 in Bau 12 (Neubau anstelle des heutigen Bau 34) bis zur Produktionsreife weiterentwickelt werden. Das neue Gebäude wird die in die Jahre gekommene Infrastruktur ersetzen, um auch am Roche Hauptsitz den wachsenden Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten gerecht zu werden. Entwicklungsprojekte können dort schneller abgewickelt werden und tragen so zu einer grösseren Pipeline bei.
Bau 92: Institute of Human Biology (IHB)
:quality(90)/)
Labore und Büros für bis zu 250 Forscher:innen
Rund 100 Millionen CHF
Im Mai 2023 wurde die Gründung des IHBverkündet, das akademische und pharmazeutische Forschung zusammenführt und sich auf die Arbeit mit menschlichen Modellsystemen fokussiert. Dieser Forschungsbereich soll in modernster Umgebung ein neues Zuhause finden, weshalb das bestehende Forschungsgebäude Bau 92 bis Ende 2025 umgebaut wird.
Bau 50 & 51: Synthetisch-chemische Produktion
:quality(90)/)
Bau 50
(Renovierung und Erweiterung)Bau 51
(Neubau anstelle des heutigen Bau 66): Höhe max. 40m570 Millionen CHF
Bis 2028 entstehen in Bau 50 und Bau 51 neue Anlagen für Entwicklung, klinische Versorgung und Kommerzialisierung synthetisch hergestellter Wirkstoffe. Die beiden hochmodernen Produktionsgebäude werden modular aufgebaut und digital vernetzt. Mit Hilfe neuer Technologien wird sich die Art und Weise, wie wir synthetische Wirkstoffe entwickeln und auf den Markt bringen, grundlegend verändern. Neue Medikamente können künftig effizienter und schneller durch die Entwicklung hin zur kommerziellen Herstellung gelangen.
:quality(90)/)
Südareal nachhaltig weiterentwickeln
Bereits 2019 haben wir unsere Vision für das Südareal intern und extern geteilt und damit den politischen Prozess für den Bebauungsplan des Roche Südareals (am Rhein) gestartet. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat diesen genehmigt. Nun muss der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt hierzu entscheiden. Das Südareal soll nachhaltig und langfristig entwickelt werden, mit grösseren zusammenhängenden Grünflächen in Verbindung mit dem Solitude-Park und einer ökologische Vernetzung entlang des Rhein. Die alten Gebäude werden nachhaltig rückgebaut und, wo immer möglich, werden bestehende Bauteile für die Wiederverwertung der Kreislaufwirtschaft zugeführt.